Die Onpage-Optimierung
Onpage-Optimierung (Englisch: »on the page« = auf der Seite) wird oft auch als Onsite-Optimierung bezeichnet und steht als Überbegriff für alle Maßnahmen, die unmittelbar »auf« der Website vollzogen werden, um das Ranking positiv zu beeinflussen. Dies betrifft eine umfassende Strategie rund um die Technik und Struktur der Internetseite, d. h. auch inklusive der Platzierung relevanter Suchbegriffe (Englisch: »Keywords«) sowie der internen Verlinkung des Internetauftritts. Die SEO-Spezialisten von OPUS wissen, wie Keywords in Seitentiteln, Texten, Überschriften, Meta-Descriptions sowie Alternativtexten platziert werden müssen, und beraten Sie zu Domainstruktur und URL. Auch sinnvolle Verlinkungen von der Startseite über die Navigation bis hin zu den Kategorien und Unterseiten sind wichtiger Bestandteil jeder Suchmaschinenoptimierung.
Die Offpage-Optimierung
Offpage-Optimierung, zum Teil auch unter Offsite-Optimierung geläufig (Englisch: »off site« = außerhalb der Seite), umfasst alle Tätigkeiten der Suchmaschinenoptimierung (SEO), die »außerhalb« der Website einen positiven Einfluss auf das Ranking in Suchmaschinen erwirken. Hierzu gehören neben Backlinks und Social Signs (Social-Media-Signale in Form von Tweets auf Twitter sowie Likes, Shares, Comments auf Facebook und Shares und Comments bei Google+) auch die Nennung in relevanten Foren sowie die Erstellung adäquater Blogs.