OpusInside, 25.06.2021

OPUS Marketing ist New-Work-Arbeitgeber 2021

OPUS Marketing / Blog / New Work Arbeitgeber
Wir haben es geschafft und das New Work Arbeitgebersiegel 2021 der New Work SE erhalten. Ausgezeichnet werden dabei Unternehmen, die das eigenverantwortliche Arbeiten ihrer Mitarbeiter:innen fördern und ihnen eine freie Entfaltung ihrer Potenziale bieten. Entwickelt wurde das Siegel von der New Work SE in Zusammenarbeit mit der Handelshochschule Leipzig und wurde dieses Jahr zum ersten Mal vergeben.

Auszeichnung für freie Entfaltung und eigen­verantwortliches Arbeiten

Die New Work SE, ehemals XING SE, setzt sich für Gestaltung der Arbeit ausgerichtet nach den Menschen ein. Um das zu verwirklichen, vereint die New Work SE 10 unterschiedliche Marken unter sich, unter anderem das Bewertungsportal kununu, die alle dasselbe Ziel verfolgen: Die Arbeitswelt für alle erfüllender und die Unternehmen erfolgreicher zu machen. Das Arbeitgebersiegel ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Dafür wurden auf Basis der kununu-Bewertungen jedes Unternehmens und einer Arbeitgeberbefragung unterschiedliche Bereiche des Unternehmens bewertet. Dabei werden die jüngsten Bewertungen bei kununu stärker gewichtet als ältere. Gleichzeitig füllt der Arbeitgeber einen ausführlichen Fragebogen aus. Die Antworten werden den folgenden drei Dimensionen zugeordnet: individuelle Entfaltung, Transparenz und Wertschätzung sowie Führung und Organisation. Jede Dimension wurde nochmals in drei weitere Kriterien untergliedert:

  • Individuelle Entfaltung wurde in die Kriterien erfüllende Arbeit, flexible Arbeitszeit und -ort und Work-Life-Integration untergliedert
  • Transparenz und Wertschätzung enthält die drei Kriterien Wertschätzung von Kolleg:innen und Führungskräften, Umgang mit Diversität und Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • Führung und Organisation gliedert sich in partizipative Führungskultur, flexible Organisationsstruktur und kollaborative Arbeitsumgebung.

Das New Work Siegel wird nur dann vergeben, wenn sowohl aus Sicht der Mitarbeiter:innen als auch des Arbeitgebers jedes Kriterium mit mindestens einem New-Work-Punkt bewertet wird. Die Handelshochschule Leipzig dient dabei als unabhängiger, wissenschaftlicher und externer Partner, der die Ergebnisse auswertet. Das Siegel bietet auch die Möglichkeit herauszufinden, wo das eigene Unternehmen noch nachbessern kann. Ziel ist es, Unternehmen bei der weiteren Etablierung von New Work zu unterstützen.

Eine kurze New-Work-Definition

Doch was verbirgt sich eigentlich hinter New Work? Dabei stehen Punkte wie die Selbstverwirklichung der Mitarbeiter:innen und die Möglichkeit, ihre Potenziale zu entfalten, im Mittelpunkt. Dabei geht es nicht primär um die Digitalisierung der Arbeitswelt, sondern um die Transformation der Arbeitsleistung, Arbeitswelt und Unternehmensführung. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wo und wie wir zukünftig arbeiten. Dadurch verändern sich auch die Anforderungen der Mitarbeiter:innen an die Führungsebene bezüglich Autonomie, Sinnstiftung in der Arbeit und Eigenbeteiligung im Job.

Die Stärken von OPUS

Laut den Auswertungen der Umfrage können wir von OPUS vor allem in den Bereichen kollaborative Arbeitsumgebung, flexible Organisationsstruktur und Zusammenarbeit auf Augenhöhe punkten. Auch die Einschätzungen der Mitarbeiter:innen und der Führungsebene sind relativ deckungsgleich. Wir wollen auch weiterhin der Bezeichnung New-Work-Arbeitgeber gerecht werden uns hier in Zukunft weiterentwickeln.

Lust, bei uns zu arbeiten? Auf unserer Karriereseite gibt es alle aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen.

Hier geht’s zur Karriereseite

Wer noch mehr Transparenz und Eindrücke unserer Mitarbeiter:innen sammeln möchte, kann unserem kununu-Profil einen Besuch abstatten:

OPUS Marketing bei kununu

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Say Hi
to Claudia.

Claudia Meier

People and Culture Manager
+49 921 79970-10
people@opus-marketing.de
Laptop Icon mit Gesicht hält einen Herzluftballon in der Hand; Ansprechpartner Career bei Opus Marketing
Zurück zur Übersicht