Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dominieren den Arbeitsmarkt. Das Angebot an Fachkräften ist übermäßig groß und beliebte Stellen zu besetzen ist für Unternehmen meistens recht einfach. So zumindest war die Situation noch vor ein paar Jahren auf dem Arbeitsmarkt. Für die Unternehmen gab es freie Wahl bei der Mitarbeitendensuche.
Zurück in die Realität. Mittlerweile sieht die Lage auf dem Arbeitsmarkt ganz anders aus. Denn jetzt sind die Arbeitnehmenden am Zug. Das bedeutet für Unternehmen: Die Nachfrage nach Fachkräften kann kaum noch gedeckt werden. Ausnahmsweise spielt ihnen dabei das Internet nicht in die Karten. Denn Bewerber und Bewerberinnen können dadurch leicht potenzielle Unternehmen vergleichen. Klar, dass hier ein Unternehmen gewinnt, welches mehr zahlt, besser erreichbar ist und flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice anbietet. Arbeitgeber und Unternehmer konkurrieren dadurch im »War for Talents« permanent miteinander, um die geeignetsten Mitarbeitenden zu finden. Ähnlich sieht die Situation bei der Azubigewinnung aus.